Qualitätsprüfung beim Drahtbonden
In diesem Seminar zeigen wie Bondverbindungen geprüft werden müssen, damit Bondprozesse stabil laufen und Produkte lange halten.


















































































































































Ist dies das richtige Seminar für Sie?
Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die Qualitätsprüfung. Sie erfahren, welche Arten von Qualitätstests für Bondkontakte existieren, industriell angewendet werden und mit welchen Methoden die Eigenschaften einer Bondstelle noch detaillierter zu bewerten sind. Sie lernen die gängigen Industriestandards für Drahtbondverbindungen kennen und sehen in praktischen Demonstrationen, wie die Tests durchgeführt und die Testergebnisse am Mikroskop bzw. am Testgerät bewertet werden. Für eine sichere Bewertung der in den Qualitätstests ermittelten Kennwerte werden die Grundlagen zur statistischen Analyse von Prozessdaten vermittelt.
Sie erfahren, wie Fehler in der Produktion, die aufgrund einer ungeeigneten Qualitätsprüfung nicht entdeckt wurden, Baugruppenausfälle hervorrufen können. Sie erhalten wichtige Tipps aus mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Fehleranalyse von Produktions- und Feldausfällen. Die praktischen Demonstrationen werden an Geräten durchgeführt, die jeweils mit Mikroskopen und Kameras ausgestattet sind, so dass die Versuche von allen Teilnehmern auf großen Monitoren verfolgt werden können.



Welche Seminarthemen erwarten Sie?
Sie lernen, visuelle Inspektionen durchzuführen, um typische Fehlerbilder zu erkennen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Ergänzend dazu vermitteln wir praxisnahe mechanische Testverfahren, die die Festigkeit und Zuverlässigkeit der Bondverbindungen bewerten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Dokumentation der Prüfergebnisse – ein essenzieller Bestandteil zur Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit und Prozessoptimierung. Zudem lernen Sie verschiedene analytische Methoden kennen, die zur Fehleranalyse und Materialbewertung eingesetzt werden.
Wir gehen auch auf relevante Prüfstandards ein, die für eine normgerechte Qualitätsbewertung notwendig sind. Schließlich erfahren Sie, wie eine effektive Prozesskontrolle dazu beiträgt, Fehlerquellen zu minimieren und eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.








Im Seminar erfahren Sie
Dieses Seminar befasst sich mit verschiedenen Methoden zur Qualitätsprüfung von Drahtbondkontakten, deren praktischen Anwendungen in der Industrie und Techniken zur Bewertung der Verbindungseigenschaften. Wir werden die wichtigsten Prüfmethoden wie Pulltest, Schertest und zerstörungsfreie Prüfung behandeln, die für die Zuverlässigkeit von Drahtbondkontakten entscheidend sind. Darüber hinaus werden Sie mit den Standards der Industrie für drahtgebondete Verbindungen vertraut gemacht.
Praktische Demonstrationen zeigen, wie diese Tests mit speziellen Geräten wie Pulltestern, Schertestern und Mikroskopen durchgeführt werden. Außerdem wird erläutert, wie unentdeckte Fertigungsfehler zu erheblichen Ausfällen in der Montage führen können. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Fehleranalyse vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse, um häufige Fehler in der Produktion und im Feld zu erkennen und zu beheben, um Risiken zu reduzieren und die Produktqualität zu verbessern.
Die Bondprozesse werden live an Bondmaschinen demonstriert, die mit hochauflösenden Kameras ausgestattet sind, so dass alle Teilnehmer die Prozesse im Detail auf einem großen Monitor beobachten können. Dieser Ansatz fördert das Verständnis und die Interaktion und macht komplexe Bondtechniken leichter verständlich.

welcher Qualitätstest für welche Art der Bondverbindung anzuwenden ist
welche Standards heranzuziehen und wo die entsprechenden Kennwerte in den Standards zu finden sind
welche Tests Sie für Fehleranalysen nutzen können und welche Erkenntnisse zu erwarten sind
wie mit Messwerten umgegangen werden sollte und wie die Analyse der Qualitätsdaten durchzuführen ist
wo Qualitätstests wie der Pull- und Schertest ihre Grenzen haben und welche alternativen Tests existieren
Zielgruppe dieses Seminars





Zielgruppe dieses Seminars

Sie haben Vorkenntnisse im Drahtbonden und Verantwortung bei Prozessbetreuung oder -prüfung

Sie müssen verstehen, wie die Kriterien und Festlegungen in den Prüfstandards auf Ihre Prozesse und Produkte angewendet werden müssen

Sie arbeiten in den Bereichen Qualitätsprüfung, Entwicklung, Prozessbetreuung, Produktion oder sind Führungskraft in den entsprechenden Bereichen

Sie führen häufig mit Ihren Kunden oder intern Diskussionen zu der Art und Weise, wie Sie ihre Prozesse prüfen

Die Aussage “Das haben wir schon immer so gemacht.” ist Ihnen wohlbekannt – Sie können sie aber nicht mehr hören und wollen hier endlich einen Schritt nach vorn machen.









































































Ihre Seminaragenda
Der Zeitplan stellt sicher, dass die Teilnehmer sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Erfahrungen erwerben, die sie in die Lage versetzen, die Drahtbondtechnologie in ihren jeweiligen Bereichen effektiv anzuwenden.
DVS-2811, MIL-883, JEDEC, AEC, ASTM, IPC, IEC
Analyse am Lichtmikroskop zur Bewertung von Drahtbonds und Oberflächen
Nächste Seminartermine
Reservieren Sie noch heute Ihren Platz und erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Drahtbondtechnologie.

Qualitätsprüfung beim Drahtbonden
Kleine Seminargruppe für individuelle Fragen und Diskussion
Kompakt an zwei Tagen lernen
Raus aus dem Unternehmensalltag für vollen Fokus auf die Seminarinhalte
Netzwerken und Erfahrungen teilen
Im direkten Gespräch Fragen noch besser klären – gern an mitgebrachten Proben
1.570 €
Risiken vermeiden und während des gesamten Entwicklungsprozesses sichere und fundierte Entscheidungen treffen.
Durchführung von Teamtrainings, um den Lernerfolg zu maximieren und nachhaltiges Wissen in Ihrem Unternehmen zu fördern.
Bewährte Strategien und Techniken, die praktische Ergebnisse liefern und zu stabileren Prozessen mit höherer Ausbeute führen.








































































Noch effektiveres Training mit Begleitern aus dem gleichen Team. Bringen Sie eine oder mehrere weitere Personen mit, sichern Sie sich den Preisbonus und machen Sie Ihr Seminar noch effektiver, indem Sie das Gelernte in der gemeinsamen Diskussion vertiefen.
30% Preisbonus
Praxistag im Anschluss an das Seminar, um einzelne Schwerpunkte zu bearbeiten und das Gelernte zu vertiefen. Viel Zeit zum Üben an der Bondmaschine, auch an mitgebrachten Mustern. Für alle, die das Maximum aus ihrer Schulung herausholen wollen.
997 €
Für diejenigen, die über das Seminar hinaus die Unterstützung und Betreuung durch einen festen Ansprechpartner wünschen. Fragen zum Drahtbonden, sei es im Zusammenhang mit einem Seminar oder aus der täglichen Praxis, können in der Gruppe der Teilnehmer zu festen Terminen geklärt werden.
670 €












































































































Kundenstimmen
Wir achten sorgfältig darauf, dass Nachfrage und Leistung ausgewogen und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.
Vor welcher dieser Herausforderungen stehen Sie gerade?
Which of these challenges are you currently facing?







Ihre Trainer in der Drahtbondtechnologie
Sie profitieren von über 20 Jahren Erfahrung im Drahtbonden, speziell für Trainings vorbereiteten Räumlichkeiten und angepasstem Bondequipment. Ob im 1:1 Training oder in Gruppen mit mehreren Teilnehmern und Teilnehmerinnen – Sie haben immer einen Platz in der ersten Reihe.
Mit seinem klaren Vortragsstil, seiner überzeugenden Rhetorik und anschaulichen Beispielen versteht es Ihr Trainer, selbst komplexe Techniken und Zusammenhänge deutlich darzustellen und allgemein verständlich zu machen. Mit dieser Fähigkeit schafft er es auf informative, unterhaltsame und einzigartige Weise praxiserprobte Inhalte mit motivierenden Elementen zu verknüpfen. Für das Auditorium erreicht er ein Lernerlebnis mit vielen Aha-Effekten und voller Aufmerksamkeit.






Ihr Prozess ist nur so gut, wie das Training und das Know-How Ihrer Mitarbeiter:innen.
Häufig gestellte Fragen
Das Seminar findet bei der Bond-IQ GmbH, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin, Deutschland, statt. Eine detaillierte Wegbeschreibung wird allen angemeldeten Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Die Anmeldung kann online über unsere Website vorgenommen werden. Geben Sie einfach Ihre Daten ein und Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrem individuellen Angebot. Sie können auch Gruppen von Teilnehmern anmelden. Auf der Grundlage des Angebots können Sie dann eine offizielle Bestellung für Ihr Seminar aufgeben und Ihre Anmeldung abschließen.
Wir benötigen Ihre Bestellung auf der Grundlage eines Seminarangebots, das Sie von uns erhalten haben. Diese Bestellung umfasst:
Bestellnummer
Bestelltes Seminar und Informationen zu den Teilnehmenden (E-Mail, Name)
Ihre Rechnungsadresse
Eine E-Mail-Adresse, an die die Rechnung geschickt werden soll, Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (EU), Steuernummer oder eine andere geeignete Unternehmensidentifikationsnummer
In Ausnahmefällen akzeptieren wir auch formlose Bestellungen per E-Mail. Diese Ausnahmen beschränken sich im Allgemeinen auf Unternehmen, an die wir in der Vergangenheit erfolgreich Rechnungen gestellt haben.
Der Anmeldeschluss ist 3 Tage vor dem Seminar. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind und das Seminar schnell ausgebucht sein kann. In dringenden oder außergewöhnlichen Fällen kontaktieren Sie uns bitte direkt (+49 30 46069009, info@bond-iq.de) und wir werden eine Lösung finden.
Bitte leisten Sie Zahlungen erst, nachdem wir Ihnen eine Rechnung geschickt haben. Die Zahlung erfolgt auf unsere auf der Rechnung angegebene Kontoverbindung. Bitte überweisen Sie nicht nur auf der Grundlage unseres Angebots.
Wir geben auf unseren Rechnungen ein Zahlungsziel von 14 Tagen an.
Ja, wir bieten Mittagessen und Erfrischungen während des Seminars an. Das Mittagessen wird in einem Restaurant serviert, das auch Gerichte für Vegetarier und Veganer anbietet.
Bei Stornierungen, die bis zu 6 Wochen vor dem Seminar eingehen, ist eine vollständige Rückerstattung möglich. Nach diesem Datum ist eine teilweise Rückerstattung möglich. Wir akzeptieren auch Ersatzteilnehmer, wenn Sie nicht teilnehmen können und jemanden an Ihrer Stelle schicken möchten. In schwierigen Situationen rufen Sie uns direkt an (+49 30 46069009) und wir werden eine Lösung finden.
Ja, am Seminarort gibt es Parkplätze. Es handelt sich um nicht öffentliche Parkplätze, für die der Betreiber eine Gebühr von 10 € pro Tag erheben kann. Wir empfehlen den Teilnehmern, nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.
Die Unterkunft ist nicht in der Seminargebühr enthalten. Eine Liste mit empfohlenen Hotels wird bei der Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Alle notwendigen Seminarunterlagen werden zur Verfügung gestellt, es wird jedoch empfohlen, sich eigene Notizen zu machen.
Ja, Sie können Ihre eigenen Proben (Bauteile, Drähte, Werkzeuge) mitbringen. Wir werden höchstwahrscheinlich die Möglichkeit haben, diese Proben unter dem Lichtmikroskop visuell zu untersuchen. Wir können jedoch nicht garantieren, dass an Ihren Proben Bondversuche durchgeführt werden. Wir freuen uns zwar sehr über solche Live-Experimente, wissen aber auch, dass sie jeden Zeitplan durcheinander bringen können.
Teilen Sie uns Ihre Ideen mit. Wir bieten direkt im Anschluss zusätzliche praktische Übungen an (Praxistag), wir können zusätzliche individuelle Beratungen vereinbaren, wir können an den Folgetagen gemeinsam Ihre Prototypen bauen oder Tests an Ihren Mustern durchführen. Wenn Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung setzen und sich anmelden, haben Sie viel Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Seminars.