Unter­stützung bei der Feinab­stimmung Ihres Drahtbond­prozesses

Bewältigen Sie die Herausforderungen von kurzen Entwicklungszyklen und Fachkräftemangel. Nutzen Sie externe Ressourcen, um Ihren Drahtbondprozess zu optimieren und bestehende Fertigungsprobleme noch schneller zu lösen. Prozessoptimierung und gleichzeitige Schulung Ihrer Fachkräfte gehen dabei Hand in Hand.

Gestalten Sie Ihre Drahtbondprozesse noch zuverlässiger und verbessern Sie die Drahtbondqualität.

Profitieren Sie von Expertenwissen und qualifizierten Fachkräften

Einstellen von Prozessparametern, Prüfen und Dokumentieren Ihrer Prozessqualität

Sie profitieren von über 20 Jahren Erfahrung mit einer breiten Palette von Drahtbondanlagen in zahlreichen Kombinationen von Oberflächen und Drahtmaterialien. Direkt in Ihrem Prozess vor Ort oder auf vollautomatischen Anlagen in unseren Räumlichkeiten.

Wir haben auch Zugang zu Analysegeräten für die optische Inspektion mittels Lichtmikroskop und REM. Für komplexere Analysen, wie z.B. die Bestimmung von Verunreinigungen und Oxiden auf Oberflächen, greifen wir auf das Know-how spezialisierter Analysepartner zurück, mit denen wir nachweislich gute Erfahrungen gemacht haben, um Ihnen zuverlässige Analyseergebnisse zu garantieren.

Technologiewissen, wenn Sie es benötigen

Umfassendes Know-how und Praxiswissen beim Drahtbonden

Wedge/Wedge Drahtbonden von 17 bis 75 µm Aluminium- und Golddrähten bei verschiedenen Bondfrequenzen (F&K Delvotec, Hesse Mechatronics, F&S Bondtec)
Ball/Wedge Gold- und Kupferdrahtbonden von 17 bis 50 µm Drähten (F&K Delvotec, Hesse Mechatronics, F&S Bondtec, ASM, Palomar, K&S)
Dickdrahtbonden von Al- und AlCu-Drähten (F&K Delvotec, Hesse Mechatronics, K&S)
Pull- und Schertests an dünnen und dicken Drähten sowie an Komponenten und Teststrukturen
Grenzflächenanalyse an Dickdraht-Bondkontakten mittels BAMFIT-Test
Looping-Studien, DoE von Bondparametern, Hochgeschwindigkeits-Videoanalyse, Charakterisierung von Transducern und Bondwerkzeugen

Typische Situationen, in denen unsere Kunden Unterstützung anfragen

Bondparameteroptimierung

Bondparameter müssen dringend nachoptimiert werden, um die vorgegebenen Kundenspezifikationen für Pull- und Schertests zu erreichen.

Loopgeometrieanpassung

Loopgeometrien müssen angepasst werden, um die Qualifikationstests für ein Bestands- oder Neuprodukt zu bestehen.

Optimierung nach Materialwechsel

Ein Materialwechsel muss vollzogen werden, da eine Änderung aus funktionalen Gründen notwendig ist, der Lieferant ein Material abgekündigt oder den Produktionsort verlegt hat.

Ersteinrichtung Drahtbondprozess

Der Prozess für die Prototypen eines neuen Produktes läuft nicht stabil und der wichtige Produktionsstart ist bereits in greifbarer Nähe.

Lösung eines akuten Prozessproblems

Wichtiges Personal mit der notwendigen Erfahrung ist nicht mehr verfügbar und Probleme im Prozess häufen sich.

Neujustage Bondprozess

Obwohl sich nichts verändert hat, läuft der Prozess nicht mehr stabil und die Lieferfähigkeit ist bedroht.

Optimierung des Bondwerkzeugs

Auf Prozessprobleme oder Designänderungen muss mit einem Wechsel auf ein neues Bondwerkzeug mit optimierten Geometrien reagiert werden.

Validierung eines neuen Lieferanten

Durch Lieferkettenengpässe muss über strukturierte Bondtests kurzfristig ein neuer Lieferant geprüft und freigegeben werden.

Verbessern Sie Ihre Bondergebnisse

Finden Sie jetzt Ihren idealen Prozess

Drahtbond-Unterstützung

Prozesseinrichtung

Unsere intensive Tätigkeit in der Drahtbondtechnologie ist Ihr Vorteil. Wir schauen auf jedes Detail, wir kennen und zeigen Ihnen die versteckten Fallen. Wir haben viele Prozesse gesehen, die stabil laufen, und viele, die noch besser laufen. Lassen Sie uns für Sie noch bessere Ergebnisse erzielen.

Schnelle Umsetzung von Verbesserungen
Unmittelbare Kosteneinsparungen durch weniger Fehler
Unabhängig vom Maschinentyp den Sie nutzen

Beispiele für Kundenprojekte

Bondbarkeitsprüfung auf mitschwingenden Pads
Mit Kunststoff umspritztes Stanzgitter für 500 µm Dickdraht
F&S Bondtec 5850 Bondkopf
Bestimmung Scherkraft und Bruchbild
Dauer 2 Wochen von Anlieferung der Teile bis zum Kurzbericht an den Kunden
Benchmarking verschiedener PCB Lieferanten
Leiterplatte mit ENIG Metallisierung für 25 µm AlSi1 Wedge/Wedge Bonden
F&S Bondtec 5830 Bondkopf (Bond-IQ) und Delvotec G5 (beim Kunden)
Eingangsinspektion und Bondfähigkeitsprüfung gemäß DVS-2811
Projektkoordination und Experimente über ca. 4 Monate
Vergleich verschiedener Bonddrahttypen
Dickdrahtbonden mit 300 µm Durchmesser auf DCB-Oberflächen
F&S Bondtec 5850 Bondkopf inkl. Deformationsüberwachung und Datenerfassung
Bondfähigkeitsprüfung gemäß DVS-2811 mittels Response-Surface-DOE und vollautomatisierter Messwerterfassung
6 Wochen für Datenerfassung und Analyse, zzgl. 3 Wochen für einen Applikationsbericht und Konferenzvortrag
Optimierung extrem steiler Loopgeometrien
Extreme Höhenstufe von mehreren Millimetern mit kurzem Abstand
25 µm Wedge/Wedge AlSi1 Drahtbonden und Videostudien der Loop-Verfahrbewegung
Optimierung der Loopparameter bzgl. geringer Heelschädigung, Prüfung mittels Pulltest
3 Wochen für Datenerfassung, Analyse und Bericht
Bewertung der Bondqualität eines Automotive-Produkts
Zusendung zufällig aus der Produktion entnommener Baugruppen, gebondet mit 25 µm AlSi1 im Wedge/Wedge Verfahren
Inspektion, Pulltests, REM-Analysen
Schwachstellenanalyse und Risikobewertung
5 Wochen für Datenerfassung, Analyse und Bericht, wöchentliches Kurz-Reporting per MS-Teams inkl. Live-Präsentation und Diskussion besonders kritischer Fehler

Insights from our customers

Each project represents a unique partnership, and we take pride in the impactful results we achieve together. Below, you’ll find testimonials and case studies from clients who have entrusted us with their goals—whether to drive growth, enhance efficiency, or unlock new potential. Their success stories inspire us to continue delivering exceptional value and building lasting relationships.

Design and process adaptation led to a reduction in process time from 45 min to less than 10 min with a simultaneous reduction in material costs."

— Large German mechanical engineering company

"Development of a comprehensive supplier specification for our printed circuit boards - first version already after 24 h, review and release at our company after only 5 days."

— German automotive supplier

"Inquiry, callback and problem solving within one afternoon. All by phone and within only 30 min despite a tricky challenge."

—  Medium-sized contract manufacturer

Ihr schnellster Weg zu einer Zusammen­arbeit mit uns

Anfrage per E-Mail
Telefonisches Erstgespräch
Bereitstellung weiterer Daten durch den Kunden für ein erstes orientierendes Angebot
Erstellung eines ersten Angebots
Feinabstimmung des Angebots und Konkretisierung der nächsten Schritte

Kontaktieren Sie uns für Beratung & Hilfe

Kontaktieren Sie uns für Beratung & Hilfe

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf das Symbol
zum Ausklappen detaillierterer Informationen
Warum ist die Feinabstimmung des Prozesses wichtig?

Die Feinabstimmung des Prozesses ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine höhere Ausbeute, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Produkte gewährleistet. Ein schlecht optimierter Drahtbondprozess kann zu Leistungsproblemen, einer verkürzten Produktlebensdauer und höheren Produktionskosten führen.

Welche Art von Unterstützung bieten Sie bei der Optimierung des Drahtbondverfahrens an?

Wir bieten umfassende Unterstützung, einschließlich Prozessbewertung, Parameteroptimierung, Beratung bei der Materialauswahl und Bewertung der Produktionsumgebung. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen, und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die die Bondqualität verbessern, Fehler reduzieren und die Gesamtproduktivität steigern.

Wie beurteilen Sie den aktuellen Stand meines Drahtbondverfahrens?

Unsere Experten führen eine detaillierte Bewertung Ihres bestehenden Prozesses durch, die die Prüfung von Materialien, Ausrüstung und Verbindungsparametern umfasst. Wir nutzen visuelle Inspektionsmöglichkeiten, Pulltests, Scherfestigkeit der Verbindung und andere wichtige Leistungsindikatoren, um Verbesserungspotenziale zu ermitteln.

Welche Probleme treten bei Drahtbondverfahren häufig auf?

Zu den häufigsten Problemen gehören schwache Verbindungsfestigkeit, unerwartete Drahtbrüche, ungleichmäßige Bonddeformation, Padschäden und Verunreinigungen. Diese können auf falsche Einstellungen, falsche Materialauswahl, Probleme mit dem Lieferanten oder unzureichende Ausrüstung zurückzuführen sein. Wir helfen bei der Diagnose und effizienten Lösung dieser Probleme.

Bieten Sie vor Ort Unterstützung und Schulungen für Drahtbondverfahren an?

Ja, wir bieten Unterstützung und Schulungen vor Ort an. Unsere Spezialisten können Ihre Einrichtung besuchen, um für Ihre Mitarbeiter praktische Schulungen durchzuführen, die ihnen helfen, die Geräte zu verstehen, Einstellungen zu optimieren und häufige Probleme zu beheben. Bei Bedarf bieten wir auch Remote-Support an.

Wie stellen Sie die Qualitätskontrolle beim Drahtbonden sicher?

Wir konzentrieren uns sowohl auf die Prozess- als auch auf die Produktqualität. Indem wir Sie bei der Einrichtung strenger Prozesskontrollen, der Überwachung wichtiger Leistungskennzahlen und der Durchführung regelmäßiger Tests (z.B. Sichtprüfung, Drahtzug- und Bondscherungstests) unterstützen, stellen wir sicher, dass Ihr Drahtbondprozess den Industriestandards entspricht und Fehler minimiert werden.

Auf welche Arten des Drahtbondens sind Sie spezialisiert?

Wir unterstützen alle wichtigen Drahtbondverfahren, einschließlich Ball-Bonden mit Gold, Wedge-Bonden mit Aluminium und Kupferdraht-Bonden. Jede Methode erfordert eine spezifische Abstimmung und Fachwissen, und wir bieten eine auf die von Ihnen verwendete Methode zugeschnittene Beratung.

Wie schnell können wir nach der Zusammenarbeit mit Ihrem Team mit Verbesserungen rechnen?

Der Zeitrahmen für Verbesserungen variiert je nach Komplexität Ihres Prozesses und dem Umfang der erforderlichen Optimierung. Die meisten Kunden bemerken jedoch bereits ab dem Tag, an dem wir mit unserer Zusammenarbeit beginnen und sie mit der Umsetzung unserer Empfehlungen beginnen, Verbesserungen in Bezug auf Prozesseffizienz, Bondqualität und Ausbeute.

Welche Kosten sind mit der Prozessunterstützung beim Drahtbonden verbunden?

Die Kosten hängen vom Umfang der erforderlichen Unterstützung, der Komplexität des Prozesses und davon ab, ob Besuche vor Ort oder Empfehlungen für die Ausrüstung erforderlich sind. Nach einer ersten Bewertung erstellen wir eine detaillierte Kostenaufstellung, um Transparenz und einen Mehrwert für Ihre Investition zu gewährleisten.

Wie können wir mit Ihrem Service zur Optimierung des Drahtbondprozesses beginnen?

Um zu beginnen, kontaktieren Sie einfach unser Team, um ein erstes Beratungsgespräch zu vereinbaren. Wir überprüfen Ihren aktuellen Prozess, besprechen Ihre Ziele und erstellen einen maßgeschneiderten Aktionsplan, um Ihren Drahtbondprozess für eine verbesserte Leistung und Effizienz zu optimieren. Dieser Erstkontakt ist kostenlos und enthält oft einige nützliche Tipps zur sofortigen Umsetzung und Problemlösung.

Unabhängig im Markt und international vernetzt

800
+
Begeisterte Kunden und Teilnehmer
65
Jahre Drahtbondwissen
23
Jahre Erfahrung