Engineer-Level

Drahtbond­technologie in Fertigung und F&E

Präsenzseminar in Berlin

Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein umfassendes Wissen über die Drahtbondtechnologie - von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung. Erleben Sie alle Bondprozesse aus nächster Nähe und lernen Sie, wie Sie Ihren Bondprozess effizient einrichten und stabilisieren. Unsere Experten zeigen Ihnen häufige Fallstricke, geben praktische Tipps und beantworten Ihre Fragen. Ideal für Einsteiger mit Grundkenntnissen oder erfahrene Profis, die über die Standardparameter hinausgehen wollen.

Kompakt an zwei Tagen lernen
Kleine Seminargruppe für individuelle Fragen und Diskussion
Netzwerken und Erfahrung teilen
Erfahrungsaustausch zwischen Menschen, im direkten Gespräch
Optimale Lernumgebung für Theorie und Praxis
Raus aus dem Unternehmensalltag mit vollem Fokus auf Ihr Training
Über das Seminar

Ist dies das richtige Seminar für Sie?

Das Seminar richtet sich an alle, die in der Drahtbondtechnologie tätig sind – von Einsteigern mit mindestens einem halben Jahr Erfahrung bis hin zu erfahrenen Anwendern, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Es eignet sich für Maschinenbediener, Prozessingenieure, Entwickler und Produktionsmitarbeiter, die ein tieferes Verständnis für Bondprozesse und deren Herausforderungen erlangen wollen. Auch Teilnehmer, die bisher nur mit grundlegenden Maschineneinstellungen gearbeitet haben, finden hier die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und den nächsten Schritt nach vorne zu machen.

Welche Seminar­themen erwarten Sie?

Das Drahtbond-Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse über Dickdraht-, Dünndraht-, Ball/Wedge- und Wedge/Wedge-Technologien.

Sie erhalten praktische Einblicke in die korrekte Einstellung von Bondparametern. Mikroskope und Prüfgeräte stehen zur Verfügung, um Bonds zu analysieren. Maschinenvorführungen ermöglichen es Ihnen, den Prozess genau zu verfolgen und Fragen zu stellen. Nutzen Sie die Möglichkeit, individuelle Themen einzubringen und sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen.

Erleben Sie Drahtbonden in Theorie und Praxis!

Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Bondverfahren
Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Bondparameter
Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Materialien und Oberflächen
Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Einflussfaktoren
Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Verbindungsbildung
Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Prozesseinrichtung

Im Seminar erfahren Sie

Das Seminar richtet sich an Nutzer*Innen und Verantwortliche für die Drahtbondtechnologie. Es werden alle Bondverfahren (Dickdraht & Dünndraht, Ball-Wedge & Wedge-Wedge) vorgestellt, die einzelnen Bondparameter beleuchtet und Auswirkungen von Parametereinstellungen demonstriert. Die Verbindungsbildung beim Drahtbonden wird erläutert und die typischen Einflussfaktoren für einen Bondprozess diskutiert.

Das Seminar dient als fundierter Wissensaufbau im Thema Drahtbonden mit umfangreichen Informationen zu den einzelnen Bondverfahren, Maschinenherstellern, eingesetzten Materialien und Werkzeugen. Die Teilnehmer*Innen haben die Möglichkeit, die Drahtbondtechnologie in Theorie und Praxis kennenzulernen. Bereitstehende Mikroskope und Pull-/Schertestequipment bieten die Möglichkeit, selbstständig zu erfahren, was einen guten Bond ausmacht. Das Seminar bietet jederzeit Raum für Fragen und Diskussionen.

Die Vorführung der Bondverfahren erfolgt an Bondern, die mit entsprechenden Kameras ausgestattet sind, so dass der Bondprozess von allen Teilnehmer*Innen jeweils am großen Monitor verfolgt werden kann.

Grundlagen der Verbindungsbildung, die Eigenheiten der Drahtbondtechnologie und die Funktionsweise der einzelnen Komponenten im Drahtbondautomaten

Materialien, die typischerweise zum Bonden eingesetzt werden

Methoden und Hilfsmittel, mit denen Sie Ihren Bondprozess einrichten und einen stabilen Ablauf gewährleisten

Tipps für ein funktionierendes Prozessumfeld

Prozessschritte der einzelnen Bondtechnologien mit Beispielen, wo Fehler und Folgefehler auftreten können

Zielgruppe dieses Seminars

Sie haben ab ½ Jahr Erfahrung im Drahtbonden oder Sie haben auch trotz vielen Jahren Erfahrung noch nie eine Schulung besuchen können
Sie wollen sich Technologiewissen aneignen, das Ihnen Ihren Start erheblich beschleunigt und Sie zu mehr als nur die Maschinenbedienung befähigt
Sie arbeiten in den Bereichen Maschinenbedienung, Prozessbetreuung, Entwicklung, Produktion
Sie wollen mehr von den in Drahtbondprozessen auftretenden Zusammenhängen und Problemen verstehen, da diese Sie immer wieder in Ihrer täglichen Arbeit betreffen
Sie haben bisher immer mit den Grundeinstellungen des Herstellers oder Ihres Unternehmens gearbeitet und wollen hier endlich mal einen Schritt weiter kommen

Zielgruppe dieses Seminars

Sie haben ab ½ Jahr Erfahrung im Drahtbonden oder Sie haben auch trotz vielen Jahren Erfahrung noch nie eine Schulung besuchen können

Sie wollen sich Technologiewissen aneignen, das Ihnen Ihren Start erheblich beschleunigt und Sie zu mehr als nur die Maschinenbedienung befähigt

Sie arbeiten in den Bereichen Maschinenbedienung, Prozessbetreuung, Entwicklung, Produktion

Sie wollen mehr von den in Drahtbondprozessen auftretenden Zusammenhängen und Problemen verstehen, da diese Sie immer wieder in Ihrer täglichen Arbeit betreffen

Sie haben bisher immer mit den Grundeinstellungen des Herstellers oder Ihres Unternehmens gearbeitet und wollen hier endlich mal einen Schritt weiter kommen

Guter Gesamteindruck über alle Bondprozesse mit Seitenprozessen. Trotzdem detailliert genug für meine spezielle Anwendung.
Heiko Baron
Überraschend gutes Seminar, wenig Raum für VerbesserungenFühlte mich gut betreut und es wurde genau auf alle Fragen eingegangen.Weiter so!
Philip Thuy
I am completely satisfied with the topics and content, as well as the lectures and presentations.
Florian Reedwisch
I loved the fact that every question was addressed and answered competently. The handouts and the presentation were easy to understand.
Max Penno
Thanks to the course structure, I was able to build up knowledge very quickly and deepen it where necessary!
Andreas Wyss
Präsenzseminar in Berlin

Ihre Seminaragenda

Der Zeitplan stellt sicher, dass die Teilnehmer sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Erfahrungen erwerben, die sie in die Lage versetzen, die Drahtbondtechnologie in ihren jeweiligen Bereichen effektiv anzuwenden.

Klicken Sie auf das Symbol
zum Ausklappen detaillierterer Informationen
Tag 1: Grundlagen, Materialien, Parameter
09:00 - 09:30
Begrüßung und Vorstellung
09:30 - 11:00
Grundlagen & Historie des Drahtbondens
Kontaminationen & Fremdschichten
11:10 - 12:30
Mechanismen der Verbindungsbildung
Einflussfaktoren im Bondprozess
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 15:00
Prozessparameter und ihre Auswirkungen
15:10 - 17:00
Wedge/Wedge Bondtechnologie
Materialkombinationen beim Al-Drahtbonden
Tag 2: Verfahrensvarianten, Prozessführung
09:00 - 09:30
Rückblick Tag 1, Abarbeitung Fragenliste
09:30 - 11:00
Ball/Wedge Bondtechnologie
11:10 - 12:30
Materialkombinationen beim Au-Drahtbonden
Durchführung von Pull- und Schertest
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 15:00
Aluminium-Dickdraht Bondtechnologie
15:10 - 17:00
Seminarblock für individuelle Themen
Praxis an Bond- und Testgeräten

Abschlussdiskussion
Tag 3: Praxistag (zusätzlich buchbar)
Optional
09:00 - 09:30
Strukturierung des Tages, sichten mitgebrachter Proben, Abstimmung der Anwendungen und der Gruppen
09:30 - 12:30
Praktische Arbeit am Drahtbonder, Mikroskop und an den Testsystemen, Eigenständige Versuchsplanung und Durchführung der Experimente
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 15:00
Praktische Arbeit am Drahtbonder, Mikroskop und an den Testsystemen, Eigenständige Versuchsplanung und Durchführung der Experimente
15:10 - 17:00
Flexible Abreise, offizielles Ende 17 Uhr
Präsenzseminar in Berlin

Nächste Seminartermine

Reservieren Sie noch heute Ihren Platz und erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Drahtbondtechnologie.

Q3
Sep/Okt
2025
Drahtbondtechnologie in Fertigung und F&E
Präsenzseminar in Berlin
Weiterscrollen zur Buchung Ihres Seminars
Engineer-Level

Drahtbond­technologie in Fertigung und F&E

Präsenzseminar in Berlin

Kleine Seminargruppe für individuelle Fragen und Diskussion

Kompakt an zwei Tagen lernen

Raus aus dem Unternehmensalltag für vollen Fokus auf die Seminarinhalte

Netzwerken und Erfahrungen teilen

Im direkten Gespräch Fragen noch besser klären – gern an mitgebrachten Proben

1.570 €

netto zzgl. MwSt für die 1. Person
30% Preisbonus für jede weitere Person (Bring-a-Buddy)
Entwicklung verkürzen und Produkteinführung sichern

Risiken vermeiden und während des gesamten Entwicklungsprozesses sichere und fundierte Entscheidungen treffen.

Personalfluktuation senken und Know-how sichern

Durchführung von Teamtrainings, um den Lernerfolg zu maximieren und nachhaltiges Wissen in Ihrem Unternehmen zu fördern.

Prozesse verbessern und Kosten senken

Bewährte Strategien und Techniken, die praktische Ergebnisse liefern und zu stabileren Prozessen mit höherer Ausbeute führen.

Gestalten Sie schlauer

Erweitern Sie Ihr Seminarerlebnis

Wir bieten Ihnen eine Reihe von Bonusoptionen für Ihr Seminar, mit denen Sie Ihr Seminar kostengünstiger, flexibler oder nachhaltiger gestalten können.

Wir tun alles, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, in eine breit angelegte Ausbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu investieren. Damit wappnen Sie sich gegen die Abwanderung von Know-how und den Fachkräftemangel.

Bring-a-Buddy
Kosten optimieren mit der Bring-a-Buddy Option

Noch effektiveres Training mit Begleitern aus dem gleichen Team. Bringen Sie eine oder mehrere weitere Personen mit, sichern Sie sich den Preisbonus und machen Sie Ihr Seminar noch effektiver, indem Sie das Gelernte in der gemeinsamen Diskussion vertiefen.

Günstiges Teamevent
Effizienz steigern
Kosten sparen
Know-How absichern
Teamzusammenhalt stärken
jede zusätzliche Person erhält einen

30% Preisbonus

Praxistag
Mehr Sicherheit und Übung durch einen zusätzlichen Praxistag

Praxistag im Anschluss an das Seminar, um einzelne Schwerpunkte zu bearbeiten und das Gelernte zu vertiefen. Viel Zeit zum Üben an der Bondmaschine, auch an mitgebrachten Mustern. Für alle, die das Maximum aus ihrer Schulung herausholen wollen.

Sofortige Umsetzung
Praxistaugliche Lösungen
Direktes Feedback
Messbarer Fortschritt
pro Person

997 €

netto zzgl. MwSt.
Online Drahtbond-Q&A
Zusätzliche Unterstützung in der täglichen Praxis durch online durchgeführte Q&A-Sessions

Für diejenigen, die über das Seminar hinaus die Unterstützung und Betreuung durch einen festen Ansprechpartner wünschen. Fragen zum Drahtbonden, sei es im Zusammenhang mit einem Seminar oder aus der täglichen Praxis, können in der Gruppe der Teilnehmer zu festen Terminen geklärt werden.

Effektives Lernen in der Gruppe
Zweitmeinung und andere Blickwinkel
Know-How und Wissen ausbauen
Kosteneffiziente Beratung
pro Person

ab 70 €

pro Monat, netto zzgl. MwSt.

Kundenstimmen

Wir achten sorgfältig darauf, dass Nachfrage und Leistung ausgewogen und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.

Professional trainers, interaction during the seminar, best seminar/training by for from what I had, learned a lot and it opened the wish to know and learn more on this 😊

Darius Petrisor Mihaiescu

Sehr Informativ, Zusammenhänge sehr gut erklärt. Obwohl ich nur Operatorin an dem Bonder bin, wurde so erklärt, dass ich es verstanden habe. Auch mehr auf Themen die unsere Produkte, Maschinen betreffen, eingegangen.Fazit: sehr viel Wissen angeeignet, dass ich sofort anwenden kann.

(Translated from German)
Fikreta Mehanovic

Dieser Kurs ist jedem zu empfehlen, der mit dem Thema "bonden" in Berührung kommt. Ich habe viel über die unterschiedlichen Bondverfahren und Qualitätsparameter in Theorie und Praxis gelernt.

(Translated from German)
Stefan Scherr

Perfekter Einstieg in die komplexe Welt der Drahtbonderei. Tiefe der Inhalte genau richtig um auch Bond-Anfänger/Newbies nicht abzuhängen. Gute, an die Teilnehmer angepasste Zusatz-Infos / Anpassungen der Inhalte. Gute Rhetorik & Lehrstil. Praxistag sehr hilfreich zur Verinnerlichung der Inhalte. Vielen Dank!

(Translated from German)
Benjamin Baumann

Sehr intensiver Kurs mit vielen Infos. Spannend gestaltet und persönliche Fragen wurden gut beantwortet. Ich würde den Kurs jedem Bediener und Maschinenverantwortlichen empfehlen.

(Translated from German)
Cédric Viatte
Ich habe einen sehr positiven Eindruck vom Basisseminar 1 - Drahtbondtech- nologie sicher einsetzen erhalten. Die Themeninhalte werden sehr ausführlich erklärt und es wird auf jede aufkommende Frage eingegangen, auch wenn diese sich auf Themengebiete bezieht, welche eigentlich Bezug auf spätere Seminare haben. Die Sachverhalte werden auch sehr gut bildlich dargestellt.
(Translated from German)
Tom Hartmann

Für mich war die Schulung genau die richtige Mischung aus Theorie und Praxis. Sie hat die Komplexität einzelner Themen gut wiedergeben können und einzelne Themen gut zusammengefasst ohne allzu sehr ins Detail zu gehen. Schön fand ich, dass auch im Vertrieb relevante Aspekte mit einbezogen wurden.

(Translated from German)
Viktoria Köszegi

Das Seminar ist sehr strukturiert aufgebaut. Es war für mich sehr informativ und sehr spannend. Es wurde auf alle Themen detailliert eingegangen. Trotz enorm viel Informationen ist das Seminar super entspannt verlaufen. Und ich habe auf jeden Fall viel Feedback mitgenommen.

(Translated from German)
Natalia Berchtold

Sehr informative Schulung, sehr nett und zuvorkommender Trainer, Fehler und Analyseverfahren Top. Wäre gerne noch bei den weiteren Schulungen interessiert, Kantine war super  😊

(Translated from German)
Ugur Sentürk

Vor welcher dieser Herausforderungen stehen Sie gerade?

Finden Sie Lösungen für Ihre Probleme
Ich bin neu und möchte mich in das Thema Drahtbonden einarbeiten.
Ich fühle mich unsicher beim Einstellen von Bondparametern und wünsche mir kompetente Unterstützung.
Für den nächsten Schritt auf meiner Karriereleiter will ich mich weiterbilden.
Mein Unternehmen sucht einen Drahtbondverantwortlichen. Um dieser Position gerecht zu werden, sind Fortbildungen für mich zwingend erforderlich.
Meine Anlagenbediener arbeiten unstrukturiert und ich muss ständig Feuerwehr spielen. Ich will meine wertvolle Zeit zurück.
Ich will mich weiterentwickeln um in Fachgesprächen im Unternehmen noch besser mitreden zu können.
Finden Sie Lösungen für Ihre Probleme

Vor welcher dieser Herausfor­derungen stehen Sie gerade?

Ich bin neu und möchte mich in das Thema Drahtbonden einarbeiten.
Ich fühle mich unsicher beim Einstellen von Bondparametern und wünsche mir kompetente Unterstützung.
Für den nächsten Schritt auf meiner Karriereleiter will ich mich weiterbilden.
Mein Unternehmen sucht einen Drahtbondverantwortlichen. Um dieser Position gerecht zu werden, sind Fortbildungen für mich zwingend erforderlich.
Meine Anlagenbediener arbeiten unstrukturiert und ich muss ständig Feuerwehr spielen. Ich will meine wertvolle Zeit zurück.
Ich will mich weiterentwickeln um in Fachgesprächen im Unternehmen noch besser mitreden zu können.

Ihre Trainer in der Drahtbond­technologie

Sie profitieren von über 20 Jahren Erfahrung im Drahtbonden, speziell für Trainings vorbereiteten Räumlichkeiten und angepasstem Bondequipment. Ob im 1:1 Training oder in Gruppen mit mehreren Teilnehmern und Teilnehmerinnen – Sie haben immer einen Platz in der ersten Reihe.

Mit seinem klaren Vortragsstil, seiner überzeugenden Rhetorik und anschaulichen Beispielen versteht es Ihr Trainer, selbst komplexe Techniken und Zusammenhänge deutlich darzustellen und allgemein verständlich zu machen. Mit dieser Fähigkeit schafft er es auf informative, unterhaltsame und einzigartige Weise praxiserprobte Inhalte mit motivierenden Elementen zu verknüpfen. Für das Auditorium erreicht er ein Lernerlebnis mit vielen Aha-Effekten und voller Aufmerksamkeit.

Ihr Prozess ist nur so gut, wie das Training und das Know-How Ihrer Mitarbeiter:innen.
Stefan Schmitz
CEO Bond-IQ GmbH

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf das Symbol
zum Ausklappen detaillierterer Informationen
Wo findet das Seminar statt?

Das Seminar findet bei der Bond-IQ GmbH, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin, Deutschland, statt. Eine detaillierte Wegbeschreibung wird allen angemeldeten Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Wie kann ich mich zum Seminar anmelden?

Die Anmeldung kann online über unsere Website vorgenommen werden. Geben Sie einfach Ihre Daten ein und Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrem individuellen Angebot. Sie können auch Gruppen von Teilnehmern anmelden. Auf der Grundlage des Angebots können Sie dann eine offizielle Bestellung für Ihr Seminar aufgeben und Ihre Anmeldung abschließen.

Welche Informationen werden in einer Bestellung benötigt?

Wir benötigen Ihre Bestellung auf der Grundlage eines Seminarangebots, das Sie von uns erhalten haben. Diese Bestellung umfasst:

  • Bestellnummer

  • Bestelltes Seminar und Informationen zu den Teilnehmenden (E-Mail, Name)

  • Ihre Rechnungsadresse

  • Eine E-Mail-Adresse, an die die Rechnung geschickt werden soll, Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (EU), Steuernummer oder eine andere geeignete Unternehmens­identifikationsnummer

In Ausnahmefällen akzeptieren wir auch formlose Bestellungen per E-Mail. Diese Ausnahmen beschränken sich im Allgemeinen auf Unternehmen, an die wir in der Vergangenheit erfolgreich Rechnungen gestellt haben.

Wann ist der Anmeldeschluss?

Der Anmeldeschluss ist 3 Tage vor dem Seminar. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind und das Seminar schnell ausgebucht sein kann. In dringenden oder außergewöhnlichen Fällen kontaktieren Sie uns bitte direkt (+49 30 46069009, info@bond-iq.de) und wir werden eine Lösung finden.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Bitte leisten Sie Zahlungen erst, nachdem wir Ihnen eine Rechnung geschickt haben. Die Zahlung erfolgt auf unsere auf der Rechnung angegebene Kontoverbindung. Bitte überweisen Sie nicht nur auf der Grundlage unseres Angebots.

Welches Zahlungsziel wird normalerweise erwartet?

Wir geben auf unseren Rechnungen ein Zahlungsziel von 14 Tagen an.

Werden während des Seminars Mahlzeiten und Erfrischungen angeboten?

Ja, wir bieten Mittagessen und Erfrischungen während des Seminars an. Das Mittagessen wird in einem Restaurant serviert, das auch Gerichte für Vegetarier und Veganer anbietet.

Wie sind die Stornierungs- und Erstattungsbedingungen des Seminars?

Bei Stornierungen, die bis zu 6 Wochen vor dem Seminar eingehen, ist eine vollständige Rückerstattung möglich. Nach diesem Datum ist eine teilweise Rückerstattung möglich. Wir akzeptieren auch Ersatzteilnehmer, wenn Sie nicht teilnehmen können und jemanden an Ihrer Stelle schicken möchten. In schwierigen Situationen rufen Sie uns direkt an (+49 30 46069009) und wir werden eine Lösung finden.

Gibt es am Veranstaltungsort Parkmöglichkeiten?

Ja, am Seminarort gibt es Parkplätze. Es handelt sich um nicht öffentliche Parkplätze, für die der Betreiber eine Gebühr von 10 € pro Tag erheben kann. Wir empfehlen den Teilnehmern, nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten, oder haben Sie Hotelempfehlungen?

Die Unterkunft ist nicht in der Seminargebühr enthalten. Eine Liste mit empfohlenen Hotels wird bei der Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Was sollte ich zu dem Seminar mitbringen?

Alle notwendigen Seminarunterlagen werden zur Verfügung gestellt, es wird jedoch empfohlen, sich eigene Notizen zu machen.

Kann ich eigene Proben mitbringen?

Ja, Sie können Ihre eigenen Proben (Bauteile, Drähte, Werkzeuge) mitbringen. Wir werden höchstwahrscheinlich die Möglichkeit haben, diese Proben unter dem Lichtmikroskop visuell zu untersuchen. Wir können jedoch nicht garantieren, dass an Ihren Proben Bondversuche durchgeführt werden. Wir freuen uns zwar sehr über solche Live-Experimente, wissen aber auch, dass sie jeden Zeitplan durcheinander bringen können.

Kann ich mein Seminar noch mehr individualisieren?

Teilen Sie uns Ihre Ideen mit. Wir bieten direkt im Anschluss zusätzliche praktische Übungen an (Praxistag), wir können zusätzliche individuelle Beratungen vereinbaren, wir können an den Folgetagen gemeinsam Ihre Prototypen bauen oder Tests an Ihren Mustern durchführen. Wenn Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung setzen und sich anmelden, haben Sie viel Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Seminars.