EN
Ball/Wedge & Wedge/Wedge

Prozesstraining Dünndrahtbonden

Präsenzseminar in Berlin

In diesem Training mit hohem Praxisanteil zeigen wir Ihnen die grundlegende Einrichtung und Bedienung eines Drahtbonders für die Herstellung von Produkten. Sie erfahren, wie Sie neue Programme erstellen, worauf Sie bei der Bilderkennung achten müssen, welche Fehler Sie beim Rüsten der Maschine unbedingt vermeiden sollten und mit welchen typischen Problemen Sie in der täglichen Praxis rechnen müssen.

Selber machen - sehen - verstehen, Praxisübung mit Hilfestellung
Optimale Lernumgebung für Theorie und Praxis
Raus aus dem Unternehmensalltag mit vollem Fokus auf Ihr Training
Über das Seminar

Ist dies das richtige Seminar für Sie?

Das Training richtet sich an Anwenderinnen und Anwender mit ca. 0-3 Jahren Erfahrung im Bereich Drahtbonden. Der Fokus liegt auf den gängigen Dünndraht-Bondverfahren (Ball-Wedge & Wedge-Wedge). Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Arbeit am Gerät und am Prozess. Auf vorbereiteten Mustern werden Bondkontakte erzeugt, ihre Bondqualität durch Parametervariation optimiert und geprüft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer führen die Veränderungen und Optimierungen eigenständig durch und gewinnen so noch mehr Sicherheit im Umgang mit dem Prozess und der Interpretation der Prozessergebnisse.

Welche Seminarthemen erwarten Sie?

Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit den Parametereinstellungen im Drahtbondprozess. Mikroskope und Prüfgeräte stehen zur Analyse der Verbindungen zur Verfügung. Eigene Versuche an den Maschinen ermöglichen es Ihnen, den Prozess zu beobachten und Fragen zu stellen. Nutzen Sie die Möglichkeit, eigene Proben mitzubringen, an diesen zu üben und noch effektiver zu lernen.

Sie lernen, wie Bondparameter und Loopparameter gezielt eingestellt werden, um eine optimale Bondqualität zu gewährleisten. Ein zentraler Bestandteil des Seminars sind mechanische Prüfmethoden wie der Pulltest und der Schertest, mit denen die Festigkeit und Zuverlässigkeit der Bondverbindungen bewertet werden. Ergänzend dazu vermitteln wir Ihnen die Techniken der visuellen Kontrolle, um typische Fehlerbilder zu identifizieren und frühzeitig zu korrigieren. Neben den Prüfverfahren erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Programmierung von Bondmaschinen, um Prozesse effizient zu steuern und auf unterschiedliche Anforderungen anzupassen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Bondparameter
Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Loopparameter
Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Pulltest
Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Schertest
Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Visuelle Kontrolle
Lorem ipsum dolor sit amet, consctetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Programmierung

Im Seminar erfahren Sie

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den beiden Dünndrahtbondverfahren Ball/Wedge (Golddraht) und Wedge/Wedge (typischerweise Aluminiumdraht). Alle Prozessschritte werden einzeln vorgestellt und es wird gezeigt, welche Anpassungen jeweils vorgenommen werden können. Der Detaillierungsgrad richtet sich dabei nach den Fähigkeiten und Vorkenntnissen der Seminargruppe. Die Wirkungsweise der einzelnen Bondparameter (z.B. US-Power, Bondkraft, Bondzeit, Loopparameter) und die Auswirkungen von Parametereinstellungen werden in Experimenten ermittelt. Dabei arbeiten die Teilnehmer in 2 Gruppen - unterteilt nach Prozess und Qualität. Die Themen der beiden Gruppen werden im Laufe der Übungen getauscht.

Zur Verfügung stehende Drahtbonder, Mikroskope und Pull-/Scherprüfgeräte bieten die Möglichkeit, eigenständig zu erfahren, was eine gute Bondverbindung ausmacht. Die Geräte sind mit entsprechenden Kameras ausgestattet, so dass alle Teilnehmer das Geschehen auf einem großen Monitor verfolgen können. Das Prozesstraining bietet jederzeit Raum für Fragen und Diskussionen.

wie Drahtbondprozesse auf automatischen Bondgeräten umgesetzt und optimiert werden

welche Unterschiede bei Ball/Wedge und Wedge/Wedge Prozessen bestehen und wie diese sich auf die Prozessführung auswirken

auf welche Merkmale Sie achten müssen, um die Qualität einer Verbindung zu beurteilen​

wie Sie bei der Parameteranpassung am besten vorgehen​

Tipps für ein funktionierendes Prozessumfeld

Für wen ist dieses Seminar?

Sie sind noch mit wenig Erfahrung oder erst seit wenigen Monaten im Drahtbonden aktiv und benötigen noch mehr Orientierung für Ihren Start
Sie wollen mehr von den in Drahtbondprozessen auftretenden Problemen (insb. beim Looping) verstehen, da diese Sie immer wieder in Ihrer täglichen Arbeit betreffen
Sie arbeiten in den Bereichen Maschinenbedienung, Prozessbetreuung, Entwicklung, Fertigung
Sie lernen lieber praktisch durch Trial and Error und unter Anleitung. Sie scheuen sich nicht davor, selber am Gerät tätig zu werden.
Sie haben bisher immer mit den Grundeinstellungen des Herstellers oder Ihres Unternehmens gearbeitet und wollen hier endlich mal einen Schritt weiter kommen

Für wen ist dieses Seminar?

Sie sind noch mit wenig Erfahrung oder erst seit wenigen Monaten im Drahtbonden aktiv und benötigen noch mehr Orientierung für Ihren Start

Sie wollen mehr von den in Drahtbondprozessen auftretenden Problemen (insb. beim Looping) verstehen, da diese Sie immer wieder in Ihrer täglichen Arbeit betreffen

Sie arbeiten in den Bereichen Maschinenbedienung, Prozessbetreuung, Entwicklung, Fertigung

Sie lernen lieber praktisch durch Trial and Error und unter Anleitung. Sie scheuen sich nicht davor, selber am Gerät tätig zu werden.

Sie haben bisher immer mit den Grundeinstellungen des Herstellers oder Ihres Unternehmens gearbeitet und wollen hier endlich mal einen Schritt weiter kommen

Guter Gesamteindruck über alle Bondprozesse mit Seitenprozessen. Trotzdem detailliert genug für meine spezielle Anwendung.
Heiko Baron
Überraschend gutes Seminar, wenig Raum für VerbesserungenFühlte mich gut betreut und es wurde genau auf alle Fragen eingegangen.Weiter so!
Philip Thuy
I am completely satisfied with the topics and content, as well as the lectures and presentations.
Florian Reedwisch
I loved the fact that every question was addressed and answered competently. The handouts and the presentation were easy to understand.
Max Penno
Thanks to the course structure, I was able to build up knowledge very quickly and deepen it where necessary!
Andreas Wyss
Präsenzseminar in Berlin

Ihr Seminarablauf

Der Zeitplan stellt sicher, dass die Teilnehmer sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Erfahrungen erwerben, die sie in die Lage versetzen, die Drahtbondtechnologie in ihren jeweiligen Bereichen effektiv anzuwenden.

Klicke auf das Symbol
zum Ausklappen detaillierterer Informationen
Tag 1: Schwerpunkt Gerät und Technologie
09:00 - 09:30
Begrüßung und Vorstellung
09:30 - 11:00
Theorie: Kurzer Überblick zur Technologie, wichtige Abläufe, Bondparameter, Einflussfaktoren
11:10 - 12:30
Praxis: Wedge/Wedge Drahtbonden
Inspektion und Pulltest
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 15:00
Praxis: Ball/Wedge Drahtbonden
Inspektion und Schertest
15:10 - 17:00
Praxis: Rüsten der Maschinen, Umgang mit Bondmaterialien, Geräteprogrammierung, Parametereinstellung
Tag 2: Schwerpunkt Prozesseinstellung
09:00 - 09:30
Rückblick Tag 1, Abarbeitung Fragenliste
09:30 - 11:00
Praxis: Auswirkung von Parameteränderungen, Reagieren auf Prozessprobleme, Bewertung von Bondprozessen
11:10 - 12:30
Einstellung von Loopparametern
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 15:00
Eigenständige Übung mit Hilfestellung, Bilderkennung, Prozessüberwachung, Automatisierung
Tests auf mitgebrachten Proben
15:10 - 17:00
Auswertung der Erkenntnisse, Tipps & Best-Practice, Klärung offener Fragen

Abschlussdiskussion
Tag 3: Praxistag (zusätzlich buchbar)
Optional
09:00 - 09:30
Strukturierung des Tages, sichten mitgebrachter Proben, Abstimmung der Anwendungen und der Gruppen
09:30 - 12:30
Praktische Arbeit am Drahtbonder, Mikroskop und an den Testsystemen, Eigenständige Versuchsplanung und Durchführung der Experimente
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 15:00
Praktische Arbeit am Drahtbonder, Mikroskop und an den Testsystemen, Eigenständige Versuchsplanung und Durchführung der Experimente
15:10 - 17:00
Flexible Abreise, offizielles Ende 17 Uhr
Präsenzseminar in Berlin

Nächste Seminartermine

Reservieren Sie noch heute Ihren Platz und erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Drahtbondtechnologie.

1-3
Jul
2025
Prozesstraining Dündrahtbonden
Praxisübung
Präsenzseminar in Berlin
Weiterscrollen zur Buchung Ihres Seminars
Practician-Level
Prozesstraining Dünndrahtbonden
Präsenzseminar in Berlin

Kleine Seminargruppe für individuelle Fragen und Diskussion

Kompakt an zwei Tagen lernen

Raus aus dem Unternehmensalltag für vollen Fokus auf die Seminarinhalte

Netzwerken und Erfahrungen teilen

Im direkten Gespräch Fragen noch besser klären – gern an mitgebrachten Proben

1.970 €

netto zzgl. MwSt für die 1. Person
30% Preisbonus für jede weitere Person (Bring-a-Buddy)
Entwicklung verkürzen und Produkteinführung sichern

Risiken vermeiden und während des gesamten Entwicklungsprozesses sichere und fundierte Entscheidungen treffen.

Personalfluktuation senken und Know-how sichern

Durchführung von Teamtrainings, um den Lernerfolg zu maximieren und nachhaltiges Wissen in Ihrem Unternehmen zu fördern.

Prozesse verbessern und Kosten senken

Bewährte Strategien und Techniken, die praktische Ergebnisse liefern und zu stabileren Prozessen mit höherer Ausbeute führen.

Gestalten Sie schlauer

Erweitern Sie Ihr Seminarerlebnis

Wir bieten Ihnen eine Reihe von Bonusoptionen für Ihr Seminar, mit denen Sie Ihr Seminar kostengünstiger, flexibler oder nachhaltiger gestalten können.

Wir tun alles, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, in eine breit angelegte Ausbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu investieren. Damit wappnen Sie sich gegen die Abwanderung von Know-how und den Fachkräftemangel.

Bring-a-Buddy
Kosten optimieren mit der Bring-a-Buddy Option

Noch effektiveres Training mit Begleitern aus dem gleichen Team. Bringen Sie eine oder mehrere weitere Personen mit, sichern Sie sich den Preisbonus und machen Sie Ihr Seminar noch effektiver, indem Sie das Gelernte in der gemeinsamen Diskussion vertiefen.

Günstiges Teamevent
Effizienz steigern
Kosten sparen
Know-How absichern
Teamzusammenhalt stärken
jede zusätzliche Person erhält einen

30% Preisbonus

Praxistag
Mehr Sicherheit und Übung durch einen zusätzlichen Praxistag

Praxistag im Anschluss an das Seminar, um einzelne Schwerpunkte zu bearbeiten und das Gelernte zu vertiefen. Viel Zeit zum Üben an der Bondmaschine, auch an mitgebrachten Mustern. Für alle, die das Maximum aus ihrer Schulung herausholen wollen.

Sofortige Umsetzung
Praxistaugliche Lösungen
Direktes Feedback
Messbarer Fortschritt
pro Person

997 €

netto zzgl. MwSt.
Online Drahtbond-Q&A
Zusätzliche Unterstützung in der täglichen Praxis durch online durchgeführte Q&A-Sessions

Für diejenigen, die über das Seminar hinaus die Unterstützung und Betreuung durch einen festen Ansprechpartner wünschen. Fragen zum Drahtbonden, sei es im Zusammenhang mit einem Seminar oder aus der täglichen Praxis, können in der Gruppe der Teilnehmer zu festen Terminen geklärt werden.

Effektives Lernen in der Gruppe
Zweitmeinung und andere Blickwinkel
Know-How und Wissen ausbauen
Kosteneffiziente Beratung
pro Person

ab 70 €

pro Monat, netto zzgl. MwSt.

Kundenstimmen

Wir achten sorgfältig darauf, dass Nachfrage und Leistung ausgewogen und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.

Professional trainers, interaction during the seminar, best seminar/training by for from what I had, learned a lot and it opened the wish to know and learn more on this 😊

Darius Petrisor Mihaiescu

Very informative, correlations explained very well. Although I am only an operator on the bonder, it was explained in such a way that I understood it. .. also went into more detail on topics relating to our products and machines.
In summary: I gained a lot of knowledge that I can apply immediately.

(Translated from German)
Fikreta Mehanovic

This course is recommended to anyone who comes into contact with the topic of ‘bonding’. I learnt a lot about the different bonding processes and quality parameters in theory and practice.

(Translated from German)
Stefan Scherr

Perfect introduction to the complex world of wire bonding. Depth of content just right so that even bond beginners/newbies are not left behind. Good additional information/adjustments to the content adapted to the participants. Good rhetoric & teaching style. Training day very helpful for internalising the content. Many thanks!

(Translated from German)
Benjamin Baumann

Very intensive course with lots of information. It was very interesting and personal questions were answered well. I would recommend the course to every operator and machine manager.

(Translated from German)
Cédric Viatte
I had a very positive impression of the basic seminar 1 - Using wire bonding technology safely. The topics were explained in great detail and every question that arose was answered, even if it related to topics that are actually related to later seminars. The subject matter is also illustrated very well.
(Translated from German)
Tom Hartmann

For me, the training was exactly the right mix of theory and practice. It did a good job of conveying the complexity of individual topics and summarised them well without going into too much detail. I liked the fact that aspects relevant to sales were also included.

(Translated from German)
Viktoria Köszegi

The seminar is very structured. It was very informative and exciting for me. All topics were covered in detail. Despite the enormous amount of information, the seminar was very relaxed. And I definitely took away a lot of feedback.

(Translated from German)
Natalia Berchtold

Very informative training, very nice and courteous trainer, top failure analysis and analysis methods. Would be interested in further training courses, canteen for lunch was great 😊

(Translated from German)
Ugur Sentürk

Vor welcher dieser Herausforderungen stehen Sie gerade

Ich will mein Fachwissen ausbauen, um stressige Arbeitstage an den Maschinen besser bewältigen zu können.
Ich fühle mich unsicher beim Einstellen von Bondparametern und wünsche mir kompetente Unterstützung.
Eine weitere Drahtbondtechnologie soll im Unternehmen eingeführt werden. Als Prozessverantwortlicher muss ich mich in dem Bereich weiterbilden.
Die Ablenkung in meinem Arbeitsalltag durch Grundsatzfragen, nimmt Überhand. Ich brauche eine zweite gut ausgebildete Fachkraft die mir den Rücken freihält.
Ich möchte mich weiterqualifizieren um bestehende Prozessprobleme zu lösen. Das ist ein wichtiger Baustein in Gehaltsverhandlungen mit meinem Abteilungsleiter.
Unsere Geschäftsleitung möchte mehr Wertschöpfung für eigene Produkte ins Unternehmen ziehen. Ich werde in kürzester Zeit Fachkräfte mit diesem Technologiewissen aufbauen müssen.
Find solutions to your problems

Which of these challenges are you currently facing?

Ich will mein Fachwissen ausbauen, um stressige Arbeitstage an den Maschinen besser bewältigen zu können.
Ich fühle mich unsicher beim Einstellen von Bondparametern und wünsche mir kompetente Unterstützung.
Eine weitere Drahtbondtechnologie soll im Unternehmen eingeführt werden. Als Prozessverantwortlicher muss ich mich in dem Bereich weiterbilden.
Die Ablenkung in meinem Arbeitsalltag durch Grundsatzfragen, nimmt Überhand. Ich brauche eine zweite gut ausgebildete Fachkraft die mir den Rücken freihält.
Ich möchte mich weiterqualifizieren um bestehende Prozessprobleme zu lösen. Das ist ein wichtiger Baustein in Gehaltsverhandlungen mit meinem Abteilungsleiter.
Unsere Geschäftsleitung möchte mehr Wertschöpfung für eigene Produkte ins Unternehmen ziehen. Ich werde in kürzester Zeit Fachkräfte mit diesem Technologiewissen aufbauen müssen.

Ihre Trainer in der Drahtbond­technologie

Sie profitieren von über 20 Jahren Erfahrung im Drahtbonden, speziell für Trainings vorbereiteten Räumlichkeiten und angepasstem Bondequipment. Ob im 1:1 Training oder in Gruppen mit mehreren Teilnehmern und Teilnehmerinnen – Sie haben immer einen Platz in der ersten Reihe.

Mit seinem klaren Vortragsstil, seiner überzeugenden Rhetorik und anschaulichen Beispielen versteht es Ihr Trainer, selbst komplexe Techniken und Zusammenhänge deutlich darzustellen und allgemein verständlich zu machen. Mit dieser Fähigkeit schafft er es auf informative, unterhaltsame und einzigartige Weise praxiserprobte Inhalte mit motivierenden Elementen zu verknüpfen. Für das Auditorium erreicht er ein Lernerlebnis mit vielen Aha-Effekten und voller Aufmerksamkeit.

Ihr Prozess ist nur so gut, wie das Training und das Know-How Ihrer Mitarbeiter:innen.
Stefan Schmitz
CEO Bond-IQ GmbH

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf das Symbol
zum Ausklappen detaillierterer Informationen
Wo findet das Seminar statt?

Das Seminar findet bei der Bond-IQ GmbH, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin, Deutschland, statt. Eine detaillierte Wegbeschreibung wird allen angemeldeten Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Wie kann ich mich zum Seminar anmelden?

Die Anmeldung kann online über unsere Website vorgenommen werden. Geben Sie einfach Ihre Daten ein und Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrem individuellen Angebot. Sie können auch Gruppen von Teilnehmern anmelden. Auf der Grundlage des Angebots können Sie dann eine offizielle Bestellung für Ihr Seminar aufgeben und Ihre Anmeldung abschließen.

Welche Informationen werden in einer Bestellung benötigt?

Wir benötigen Ihre Bestellung auf der Grundlage eines Seminarangebots, das Sie von uns erhalten haben. Diese Bestellung umfasst:

  • Bestellnummer

  • Bestelltes Seminar und Informationen zu den Teilnehmenden (E-Mail, Name)

  • Ihre Rechnungsadresse

  • Eine E-Mail-Adresse, an die die Rechnung geschickt werden soll, Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (EU), Steuernummer oder eine andere geeignete Unternehmensidentifikationsnummer

In Ausnahmefällen akzeptieren wir auch formlose Bestellungen per E-Mail. Diese Ausnahmen beschränken sich im Allgemeinen auf Unternehmen, an die wir in der Vergangenheit erfolgreich Rechnungen gestellt haben.

Wann ist der Anmeldeschluss?

Der Anmeldeschluss ist 3 Tage vor dem Seminar. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind und das Seminar schnell ausgebucht sein kann. In dringenden oder außergewöhnlichen Fällen kontaktieren Sie uns bitte direkt (+49 30 46069009, info@bond-iq.de) und wir werden eine Lösung finden.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Bitte leisten Sie Zahlungen erst, nachdem wir Ihnen eine Rechnung geschickt haben. Die Zahlung erfolgt auf unsere auf der Rechnung angegebene Kontoverbindung. Bitte überweisen Sie nicht nur auf der Grundlage unseres Angebots.

Welches Zahlungsziel wird normalerweise erwartet?

Wir geben auf unseren Rechnungen ein Zahlungsziel von 14 Tagen an.

Werden während des Seminars Mahlzeiten und Erfrischungen angeboten?

Ja, wir bieten Mittagessen und Erfrischungen während des Seminars an. Das Mittagessen wird in einem Restaurant serviert, das auch Gerichte für Vegetarier und Veganer anbietet.

Wie sind die Stornierungs- und Erstattungsbedingungen des Seminars?

Bei Stornierungen, die bis zu 6 Wochen vor dem Seminar eingehen, ist eine vollständige Rückerstattung möglich. Nach diesem Datum ist eine teilweise Rückerstattung möglich. Wir akzeptieren auch Ersatzteilnehmer, wenn Sie nicht teilnehmen können und jemanden an Ihrer Stelle schicken möchten. In schwierigen Situationen rufen Sie uns direkt an (+49 30 46069009) und wir werden eine Lösung finden.

Gibt es am Veranstaltungsort Parkmöglichkeiten?

Ja, am Seminarort gibt es Parkplätze. Es handelt sich um nicht öffentliche Parkplätze, für die der Betreiber eine Gebühr von 10 € pro Tag erheben kann. Wir empfehlen den Teilnehmern, nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten, oder haben Sie Hotelempfehlungen?

Die Unterkunft ist nicht in der Seminargebühr enthalten. Eine Liste mit empfohlenen Hotels wird bei der Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Was sollte ich zu dem Seminar mitbringen?

Alle notwendigen Seminarunterlagen werden zur Verfügung gestellt, es wird jedoch empfohlen, sich eigene Notizen zu machen.

Kann ich eigene Proben mitbringen?

Ja, Sie können Ihre eigenen Proben (Bauteile, Drähte, Werkzeuge) mitbringen. Wir werden höchstwahrscheinlich die Möglichkeit haben, diese Proben unter dem Lichtmikroskop visuell zu untersuchen. Wir können jedoch nicht garantieren, dass an Ihren Proben Bondversuche durchgeführt werden. Wir freuen uns zwar sehr über solche Live-Experimente, wissen aber auch, dass sie jeden Zeitplan durcheinander bringen können.

Kann ich mein Seminar noch mehr individualisieren?

Teilen Sie uns Ihre Ideen mit. Wir bieten direkt im Anschluss zusätzliche praktische Übungen an (Praxistag), wir können zusätzliche individuelle Beratungen vereinbaren, wir können an den Folgetagen gemeinsam Ihre Prototypen bauen oder Tests an Ihren Mustern durchführen. Wenn Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung setzen und sich anmelden, haben Sie viel Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Seminars.