
ONLINE AKADEMIE DRAHTBONDTECHNOLOGIE
Ihr komplettes Ausbildungsprogramm zur Drahtbondtechnologie. Lernen Sie nachhaltig über wenige Wochen, was sich andere über Monate oder Jahre nur langsam an Erfahrung aneignen. Erfahren Sie, was Sie für Ihre nächsten Schritte benötigen. Eine Schritt für Schritt Anleitung mit grundlegenden Wissen, fortgeschrittenen Strategien und erprobten Techniken – direkt anwendbar in Ihren Prozessen.

Drahtbond-Verantwortliche schnellstmöglich ausbilden
Die Umsetzung eines stabilen Drahtbondprozesses benötigt Erfahrung und Technologiewissen. Doch Sie können sicher sein, Drahtbonden können Sie lernen! Mit der richtigen Struktur und in der richtigen Dosis starten Sie in wenigen Wochen durch. Dabei erreichen Sie eine Sicherheit im Umgang mit der Drahtbondtechnologie, für die viele heutige Spezialisten Jahre benötigt haben.
Schnell Trainingsmaßnahmen starten
Wenige Tage oder maximal 4 Wochen bis zum Start eines Trainings.
Reise- und Orga-Aufwand reduzieren
Reiseantrag, Reiseplanung, Hotelbuchung, Flugbuchung entfallen vollständig.
Ortsunabhängig lernen
Vereinbar mit Home-Office, Gleitzeiten sowie Reise- und Urlaubsplanungen.
Strukturierte Abläufe und Inhalte
Woche für Woche nach Trainingsplan auf den Sie sich einstellen können.
Aktueller Stand in den Seminargruppen (Januar 2022)
Ausbildungsfortschritt im 12 Wochen Programm
Die nächsten Gruppen starten
Montag 25. April – 12-14 Uhr
– Kurs läuft voraussichtlich bis 18.07.2022 –
Montag 12. September – 9-11 Uhr
– Kurs läuft voraussichtlich bis 19.12.2022 –
Regelmäßiger Start neuer Gruppen
Der Starttermin ist abhängig von der Termin- und der Buchungssituation. Das Zeitfenster wird von der Gruppe übernommen, die zuletzt abgeschlossen hat.
Einstieg in laufende Gruppen möglich
Sie können jederzeit einsteigen. Verpassen werden Sie nichts, denn die Gruppen rotieren regelmäßig. Alles was Sie noch nicht gehört haben, kommt ein paar Wochen später definitiv nochmal in einer anderen Gruppe.
Kontinuierliche Lernstandskontrolle
Durch regelmäßige Rückschau und Fragerunden wird Ihr Wissen nachhaltig gefestigt.
Inhalte passend zum Lerntempo
Stück für Stück aufeinander aufbauende Inhalte denen dadurch leicht zu folgen ist.
In diesem Ausbildungsprogramm lernen Sie
Mal ein Blick auf die Kosten
Im Grunde ist es eine ganz einfache Rechnung: Sie sparen mit der Online-Akademie Kosten, erhalten mehr Inhalte als im klassischen Präsenzseminar und können diese Einsparung nutzen, um einen größeren Kreis Ihrer Mitarbeiter:Innen zu qualifizieren.
Sie können unsere Präsenzseminare (siehe hier) buchen und nach Berlin kommen. Oder Sie holen sich diese Inhalte zusammen mit weiteren Bonusangeboten über die Online-Akademie.
Wie sehen diese Vorteile für Sie konkret aus? Schauen Sie!
Auch erhältlich im Präsenzseminar
Inhalte Basisseminar 1
• Details zu allen Bondverfahren
• Verbindungsbildung
• Materialien und Equipment
Wert: 1.570 €
Auch erhältlich im Präsenzseminar
Inhalte Basisseminar 2
• Bondstellenbewertung
• Qualitätstests
• Prüfstandards
Wert: 1.570 €
Bonus aus den Aufbauseminaren
Zusätzliche Inhalte
• 2 zusätzliche Theoriesessions
• Datenauswertung
• Prozessoptimierung
Wert: 800 €
Normalerweise nur exklusiv buchbar
Q&A Live-Call
• 12 Termine á 1h für Fragen
• Individuelle Antworten
• Alle lernen voneinander
Wert: 4.170 € (...eigentlich unbezahlbar ;))
Machen Sie die Rechnung auf
+ 1.570 €
+ 1.570 €
+ 800 €
+ 4.170 €
---------------
= 8.110 € (Ihr Mehrwert)
- 2.970 € (Ihr Invest)
---------------
= 5.140 € (Ihr BONUS)*
*Ihre möglichen Reisekosten und die Opportunitätskosten durch die Abwesenheit von Arbeitskräften haben wir hier noch nicht einmal eingerechnet.
12 Wochen geballte Drahtbondausbildung
Investition: 2.970 € pro Person
Das sagen unsere Kunden.

Dank der tollen Seminarleitung und der strukturierten Vorgehensweise hat Bond-IQ unseren Mitarbeitern einen klaren Überblick über die verschiedenen AVT Themen gegeben. Mit großer Begeisterung haben unsere Mitarbeiter an diesen Kursen teilgenommen.
PHILIPP CONRAD // Leiter Bereich Drahtbonden

Das Seminar war sehr interessant und lehrreich. Alle relevanten Themen wurden detailliert vorgetragen. Einer Umsetzung in der Fertigung steht somit nichts im Wege.
VINCENT RHEIN // Prozessverantwortlicher Drahtbonden
Training & Schichtarbeit kombinieren
Vormittags, nachmittags oder abends – so, dass es mit Ihren Arbeitszeiten harmoniert.
Stetiges Lernen mit hoher Effektivität
Jede Woche dranbleiben und lernen. Durch wiederholen, auffrischen und erlernen neuer Inhalte.
Flexiblere Trainingszeiten realisieren
Trainingsgruppen mit unterschiedlichen Zeitfenstern für maximale Flexibilität.
Hohe Terminverfügbarkeit
Ungefähr alle 6-8 Wochen startet eine neue Gruppe. Jede Woche findet ein teilnehmeroffener Termin statt.
Machen Sie weniger Fehler,
Grenzen Sie Ursachen schneller ein,
Reduzieren Sie die Anzahl Ihrer Krisenmeetings,
Lernen Sie Mitarbeiter:Innen schneller an,
Verringern Sie Ihre Kosten für Fehleranalysen,
Beeindrucken Sie Ihre Kunden.
Auf diesem Weg kommen Sie schneller zu robusten Prozessen und langlebigen Produkten.
Sorgen Sie für die richtige Portion Motivation, um Mitarbeiter*innen langfristig im Unternehmen zu halten
Übersicht zum Ausbildungsprogramm
Mit einem strukturierten Programm in 12 Wochen zum gut ausgebildeten Spezialisten in der Drahtbondtechnik.
- 1Technologieeinführung zu den verschiedenen Kontaktierverfahren, Grundprinzipien des Ultraschallschweißens und Anwendungsbeispielen aus Klein-, Mittel- und Großserienproduktion
- 2Materialien, Maschinen und Werkzeuge inklusive einer Übersicht zu Lieferanten, kompatiblen und industriell gängigen Verfahrenskombinationen
- 3Bondparameter und Verbindungsbildung für ein grundlegendes Verständnis der wirkenden Mechanismen während des Bondprozesses
- 4Ball/Wedge Bondverfahren im Detail, mit den spezifischen Besonderheiten bei der Loopformung und der Verarbeitung von Kupfer- und Silberdrähten
- 5Wedge/Wedge Bondverfahren insbesondere für AlSi1- und Au-Drähte bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur, Loopformung und Besonderheiten beim Abreißprozess
- 6Dickdraht Bondverfahren mit Aluminium, Composite-Materialien und Kupfer, Front-/Rearcut Prozessen und den Besonderheiten bei der Parameteroptimierung mit Kraft-/Ultraschallrampen
- 7Visuelle Prüfung an Drahtbondverbindungen mit umfangreichen Bildbeispielen und Empfehlungen zur Gestaltung der Prüfplätze
- 8Pulltest an Dünn-/Dickdrähten und Bändchen mit Details zu den verfügbaren Prüfstandards, Grenzwerten und Bewertung der Bruchbilder
- 9Schertest an Ballbonds und Dickdrähten mit Details zu den verfügbaren Prüfstandards, Grenzwerten und Bewertung der Bruchbilder
- 10Auswertung von Datenreihen und grundlegende Vorgehensweise bei der statistischen Prüfung und Auswertung von Messwerten
- 11Optimierung eines Bondprozesses gemäß Prüfstandards und Kundenvorgaben, Bewertung und Dokumentation der zu erwartenden Bondqualität
- 12Ausgewählte Zusatzkapitel je nach Zusammensetzung der Seminargruppe
STEFAN SCHMITZ // Trainer
Stefan Schmitz ist Spezialist auf dem Gebiet der Aufbau- und Verbindungstechnik durch Chip- und Drahtbonden. Sein Unternehmen, die BOND-IQ GmbH in Berlin, unterstützt Onboardingprozesse neuer Mitarbeiter und auszubildender Know-How Träger im Unternehmen durch Seminare, In-House Veranstaltungen, Prozessanalytik und -unterstützung für Drahtbondanwendungen. Das offene Seminarangebot der Bond-IQ bietet zu unterschiedlichen Themen rund um Drahtbondprozesse spezialisierte Veranstaltungen.
Stefan Schmitz
Warum gibt es dieses Ausbildungsprogramm?
Ich trainiere seit mehr als 15 Jahren Anwender im Bereich Drahtbondtechnologie und regelmäßig treffe ich auf dieselben Fragen. Neue Anwender kommen in Berührung mit der Technologie und fangen sich an zu fragen, worum es dabei eigentlich geht und wie sie die ersten Probleme lösen können. Meist lösen sie die auftauchenden Probleme dann auch in einer für sie logischen Art und Weise. Doch wenn wir uns dann nach einigen Monaten oder Jahren zum ersten Mal über den Weg laufen, realisieren sie oft im Training, dass ihre Lösung nicht die optimale Lösung gewesen ist. Zudem hätten sie viel schneller zum Ziel kommen können.
Woran liegt das?
Mitarbeiter verlassen das Unternehmen und hinterlassen Wissenslücken. Das Unternehmen verliert so sein wertvolles Know-How. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist auf das Nötigste reduziert und so passieren Fehler. Das bedeutet, neue Mitarbeiter fangen ohne Orientierung an. Orientierungslosigkeit demotiviert und Demotivation sorgt für Fehler. Wenn also nicht regelmäßig neue Impulse bei einem Mitarbeiter gesetzt werden, dann setzt Betriebsblindheit ein. Und Betriebsblindheit ist der größte Feind einer effizienten Produktion und Verursacher für zahlreiche versteckte Kosten durch unnötige Arbeitsschritte und unnötige Fehler.
Doch warum entsteht diese Situation überhaupt?
Nach meiner Beobachtung haben viele Unternehmen einen Konflikt damit, Mitarbeiter aus dem Unternehmen zu entsenden. Denn Produktionsprozesse müssen betreut werden und das gelingt nur, wenn der Mitarbeiter anwesend ist. Wird er z.B. für 3 Tage zu einem Training geschickt, verursacht das neben den Reisekosten auch Koordinationsaufwand in der Produktion. Weitere Konflikte entstehen in der Probezeit, in der ungern in einen neuen Mitarbeiter investiert wird.
Hier setzen wir an!
Indem wir Unternehmen die Möglichkeit geben, flexibel und nach Bedarf die Mitarbeiter in ein Ausbildungsprogramm zu schicken. Gleichzeitig zu vermeiden, dass die internen Prozesse ins Stocken geraten und nur der notwendige und effektive Aufwand in die Ausbildung der eigenen Mitarbeiter gesteckt wird.
Es gibt nichts Vergleichbares am Markt.
Und deswegen ist dieses Ausbildungsprogramm so wichtig und zeitgemäß.
Schließen Sie sich unseren 800 zufriedenen Kunden an

Die detaillierten Schulungsunterlagen zum Nachschlagen sind als erste Literaturstelle schnell und informativ. Die Beispiele aus der Praxis sind sehr interessant und helfen um ein Verständnis über die gängige Industriepraxis zu bekommen. Man kann viel für die eigenen Anwendungen lernen/mitnehmen.
GUNTRAM WYZISK // Prozessingenieur

Ich bin sehr positiv überrascht gewesen von dem Seminar. Ich konnte meine bisherigen Vorkenntnisse vertiefen und viel neues Wissen aufgreifen. Ich nehme viele neue Denkanstöße mit und hinterfrage Dinge, die mir vorher als selbstverständlich erschienen. Gerade was die Auswertung von Pull- und Schertests und deren Fehlerbildern betrifft nehme ich viel neues Wissen mit.
STEPHANIE POHL // Prozessentwicklerin
Ausbildungsprogramm
"Online-Akademie Drahtbonden"
jetzt anfragen und buchen!
Wenn Sie jetzt und zukünftig sicherstellen wollen, dass Ihr Drahtbondprozess stabiler läuft, Sie weniger Zeit in Fehleranalyse und -behebung stecken müssen und Ihr Team den Prozess zu jeder Zeit im Griff hat, dann schicken Sie jetzt Ihre Buchungsanfrage mit einem einfachen Klick auf den Button an uns.
Die bereits vorausgefüllt E-Mail brauchen Sie nur noch mit den für Sie wichtigen Anmerkungen ergänzen oder Sie drücken direkt auf Senden. Anschließend kontaktieren wir Sie.
Nutzen Sie die Gelegenheit und starten Sie eine Veränderung .
12 Wochen geballte Drahtbondausbildung
Investition: 2.970 € pro Person
Telefon: +49 30 46069009
Häufig gestellte Fragen
Das Programm läuft über einen Zeitraum von 12 Wochen. Eine neue Gruppe startet alle 6-8 Wochen.
Ja, das ist möglich. Den entfallenen Lernblock können Sie in einer anderen Gruppe oder per Aufzeichnung nachholen.
Nein. Die Veranstaltungen finden Online als Live-Event statt. Der Start erfolgt jeweils zu einer festen Uhrzeit. So sind Interaktion und Rückfragen möglich.
Die Buchung erfolgt über Ihre Bestellung. Wir können Ihnen dafür ein Angebot erstellen oder Sie buchen direkt per E-Mail. Wir benötigen nur eine Referenz- bzw. Bestellnummer. Die Rechnungsstellung erfolgt direkt nach Eingang der Bestellung.
Für die Online-Events arbeiten wir mit Microsoft Teams. Diese Software läuft auf allen Betriebssystemen und mobilen Endgeräten. Eine Teilnahme ohne Softwareinstallation über den Browser ist möglich – wir empfehlen dies allerdings nicht.
Ja, Sie können für mehrere Personen buchen, die dann gemeinsam in einer Gruppe starten oder auch auf mehrere Gruppen aufgeteilt werden können. Der Preis wird pro Person berechnet.
© 2022, Bond-IQ GmbH