Training und Support im Drahtbonden
Erzielen Sie durch fundiertes Grundlagenwissen, fortschrittliche Strategien und praktische Techniken eine beispiellose Zuverlässigkeit in Ihrem Drahtbondprozess. Optimieren Sie komplexe Prozesse und Parameter effizient, um Leistung und Produktivität zu steigern.

















































































































































Optimieren Sie Ihre Drahtbondproduktion

Wege zur Zusammenarbeit mit uns
Implementieren Sie noch stabilere Drahtbondprozesse mit fachkundiger Unterstützung. Aus über 20 Jahren Bonderfahrung und mehr als 200 erfolgreichen Kundenprojekten kennen wir die wichtigsten Stellschrauben und teilen mit Ihnen alle Details.
Werden Sie durch gezieltes Training noch sicherer im Umgang mit Ihren Drahtbondprozessen. Lernen Sie in nur wenigen Tagen alles, was Sie brauchen – Grundlagenwissen, fortgeschrittene Strategien und praktische Techniken, die Sie sofort anwenden können.
Multi-Client-Projekte ermöglichen kostenoptimierte, industrierelevante Forschung und Entwicklung nahe an den Produktionsprozessen und der Produktentwicklung, auch in einer bereits bekannten Technologie.
Kundenstimmen
Wir achten sorgfältig darauf, dass Nachfrage und Leistung ausgewogen und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.
Unabhängig im Markt und international vernetzt

















































































































































Unser Angebot beim Drahtbonden
Wir helfen Unternehmen bei der Umsetzung stabiler Drahtbondprozesse. Aus über 20 Jahren Bonderfahrung, einem Netzwerk von über 800 Bondspezialisten und weit über 200 erfolgreichen Kundenprojekten kennen wir die wichtigsten Stellschrauben und teilen diese Details mit unseren Kunden.
Analysen mit unseren eigenen Geräten und in Zusammenarbeit mit externen Laboren

Drahtbonden von Prototypen mit Dünn- und Dickdraht von 17,5 µm bis 500 µm Durchmesser

Unterstützung per Online-Konferenz auf Abruf, abgerechnet über vereinbarte Beratungspakete
Eigenständig am Drahtbonder arbeiten und den Umgang mit Prozess und Maschine lernen

Hochspezialisierter Wissentransfer in einem moderierten Workshop für Spezialist:innen
In strukturierten Videomodulen jederzeit per Online-Plattform lernen - inkl. Wissenstests
Nächste Seminartermine
Reservieren Sie noch heute Ihren Platz und erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Drahtbondtechnologie.

Aktive Multi-Client Projekte mit 20+ Partnern
Multi-Client-Projekte helfen dabei, auch in einer “etablierten Technologie” industrierelevante Forschung und Entwicklung nah an den Produktionsprozessen und der Produktentwicklung durchzuführen.
Wir sind schnell, kosteneffizient und zielorientiert. Wir sind eine Gruppe von starken Partnern, kein Einzelkämpfer.


Leitfaden zur Sauberkeit und Zustand von Bondoberflächen
Dies ist der wichtigste Leitfaden für die Sauberkeit von Bondoberflächen. Er enthält alle wesentlichen Informationen, Methodenbeschreibungen, Kennwerte und Grenzwerte, die Sie für eine genaue Spezifikation von Drahtbondoberflächen benötigen. Die von der Industrie lang erwartete Ergänzung zu den bestehenden Drahtbond-Prüfnormen ist nun in greifbarer Nähe.
Dieser Leitfaden sorgt für Effizienz und Sicherheit in Entwicklung, Produktion und Fehleranalyse.


Vielfältige Studien zu korrosionsbeständigem und Standard Aluminium Dünndraht?
Das Multi-Client Projekt „QUALSi“ befasst sich mit kritischen Fragen der Materialauswahl für das Drahtbonden von dünnen Aluminiumdrähten und liefert wertvolle Erkenntnisse bei minimalen Investitionen der beteiligten Partner. Es wird untersucht, ob korrosionsbeständige, nickelhaltige AlSi1-Drähte hinsichtlich Prozessfenster und Korrosionsbeständigkeit grundsätzlich überlegen sind.
Darüber hinaus untersucht das Projekt die Unterschiede im Bondverhalten und in der Lebensdauer zwischen weichen und harten AlSi1-Drahtvarianten. Es vergleicht die Performance von Drähten verschiedener Hersteller und untersucht die Risiken, die mit der Verwendung gealterter Drähte verbunden sind, um festzustellen, wann diese möglicherweise nicht mehr verwendbar sind.
Noch nicht gefunden was Sie suchen?
Erfahren Sie mehr über Bond-IQ
Aktuelles und Ankündigungen


Seit Jahren fordert die Branche eine Richtlinie mit klaren Anforderungen an die Spezifikation von Bondoberflächen.

Diskutieren Sie Ihre anspruchsvollsten Probleme beim Drahtbonden und entwickeln Sie in 2-3 Tagen Lösungen für Ihre Produktionsprozesse.


Erfahren Sie, wie die Steuerung der Ultraschallenergie und Temperatur die Bondqualität und Zuverlässigkeit von drahtgebondeten Baugruppen verbessert.